Aktuelles der Kategorie „Gesellschaftswissenschaften“

Mislin (Haiti), Fani (Paraguay), Kimoikisei (Togo) – die Patenkinder der Sechstklässler*innen!

Endlich war es im Herbst so weit: Nach intensiven Recherchen und Gesprächen entschieden wir uns innerhalb der Fachschaft Religion für die Organisation „Plan International“, um Patenschaften für unsere Schüler*innen des Jahrgangs 6 zu ermöglichen: Im Religionsunterricht wird in Jg 6 gemäß des Bildungsplans „Kinderrechte“ thematisiert. Aber am Ende der Unterrichtseinheit waren wir nicht zufrieden, da … weiterlesen

Altägyptenprojekt der 5. Klassen

Im Museum MARKK konnten unsere Fünfklässler an zwei Tagen wieder in die Welt des Alten Ägyptens eintauchen. Von der Ägyptologin und Museumspädagogin Frau Gerlach lernten die SchülerInnen Spannendes über das damalige Leben der Menschen. Im einzigartigen Ambiente der Ausstellung und des Museums fiel es leicht nachzuvollziehen, wie die Ägypter die Hieroglyphen entwickelten, warum Menschen und … weiterlesen

Wasserprojekt Jahrgang 7 „goes Ausstellung“

Seit Mitte knapp Mitte Mai laufen die Trickfilme, die mit den siebten Klassen des Wilhelmgymnasiums im Workshop „Alles im Fluss“ bei Gregor Stockmann und seinen KollegInnen entstanden sind, als Loop im Rahmen der Ausstellung: „Pack aus! Plastik, Müll & ich“/  „Plastikmüll im Meer“ in den Öffentlichen Bücherhallen Eimsbüttel, im Foyer des Bürgerhauses Eimsbüttel,Doormannsweg 12, 20259 Hamburg. Sie sind dort in … weiterlesen

„Wasserprojekt“ in Jahrgang 7

Zum dritten Mal hatten die 7. Klassen des WG die Gelegenheit, bei einem besonderen Projekt mitzumachen: Vom 24. – 26. Januar 2022 haben die 7a, 7b, 7c und 7d drei Schultage lang in Workshops an einem Projekt gearbeitet. Das gemeinsame Oberthema lautete zum dritten Mal „Alles im Fluss – Das Wasser in meiner Stadt“. Dabei … weiterlesen

Radiosendung zur Elbvertiefung: Die 7b bei TIDE.radio

Die Klasse 7b des Wilhelm Gymnasiums hat Umfragen und Interviews rund um wirtschaftliche Notwendigkeit und Risiken für Flora und Fauna durch die Elbvertiefung produziert und zu einer gelungenen Sendung zusammengefügt, die am vergangenen Montag (11. Februar) auf TIDE.radio zu hören war. Hier gibt es die Sendung noch einmal zum Nachhören:

Juniorwahl am WG

Politische Bildung ist wichtiger denn je. Populistische Tendenzen, Gleichgültigkeit und fehlende Bereitschaft politische Verantwortung zu übernehmen, stellen Gefahren für unsere Demokratie dar. In einer Zeit, in der die Parteien Probleme mit der Nachwuchsgewinnung haben, ist es wichtig, den Jugendlichen Gehör zu verschaffen. Seit 1999 wird die Juniorwahl, die mittlerweile zum größten Schulprojekt Deutschlands geworden ist, … weiterlesen

Ein Preis in diesen „Bewegten Zeiten“

Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten stand unter dem Thema: Bewegte Zeiten – Sport Macht Gesellschaft. Hannah und Greta nahmen sich dem an und recherchierten 6 Monate lang, um rechtzeitig vor Einsendeschluss einen äußerst gelungenen Beitrag einzureichen. Unter dem Titel: „Radeln aus der Krise“ untersuchten sie preiswürdig, wie gesellschaftliche Krisen den Trend zur Fahrradnutzung verstärkten. In den … weiterlesen

Wahlhearing am Wilhelmgymnasium

Zwei Jahre ist es nun her, dass das letzte Wahlhearing in der Aula des Wilhelm-Gymnasiums stattfinden konnte. Am Freitag den 27.8.2021 wurde es endlich wieder zum Leben erweckt. Dabei handelt es sich um eine Debatte, an der Abgesandte fast aller Parteien aus dem Bundestag teilnehmen und ihre Partei in Bezug auf eine Vielzahl von Fragen … weiterlesen

Weltrisikoindex: Die Gefährdung der Atolle

Das Geoprofil von Herrn Heyken hat einen sehr informativen Film zur Gefährdung von Atoll-Inseln durch den Klimawandel produziert. Sie haben dafür intensiv recherchiert, animiert, geschnitten und waren für die Tonaufnahmen sogar in einem professionellen Tonstudio. Gute Unterhaltung!

Eine Rede für Joe Biden

Trotz der erschwerten Bedingungen haben es Sophia, Katharina und Emilia aus der S1 geschafft, am Wettbewerb „Students for Presidents“ der Frankfurter Allgemeinen teilzunehmen. Seit September verfolgten sie mit einem digitalen Abonnement die Nachrichten zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten und haben eine Rede verfasst, die der Sieger zur Amtseinführung halten könnte. Dazu haben sie sogar … weiterlesen