Die Website dasinvestment.com berichtet über das Schulbanker-Projekt und hat dazu auch mit Navi und Cooper vom Wilhelm-Gymnasium gesprochen, die mit ihrer Bank „VERBA“ daran teilnehmen. Den ganzen Artikel gibt es ➛hier zu lesen:
Die Website dasinvestment.com berichtet über das Schulbanker-Projekt und hat dazu auch mit Navi und Cooper vom Wilhelm-Gymnasium gesprochen, die mit ihrer Bank „VERBA“ daran teilnehmen. Den ganzen Artikel gibt es ➛hier zu lesen:
Am Dienstagmorgen, den 7. Januar, trafen sich die Teilnehmer der Chorreise am Gleis 3 des Hamburger Dammtor-Bahnhofs. Einige waren noch verschlafen, andere schon wach, während die tief stehende Sonne den Bahnhof in ein warmes Licht tauchte. Mit zwei Umstiegen – in Lüneburg und Plön – führte die Reise durch die winterliche Landschaft bis an den … weiterlesen
Wir sind ein engagiertes Team von Schüler*innen, das im Rahmen des Schulbanker-Projekts 2024/25 im Fach Seminar innovative Finanzlösungen entwickelt. Dabei stehen bei uns Sicherheit, Nachhaltigkeit und eine klare Vision für die Zukunft im Mittelpunkt. Unser Ziel? Finanzbildung stärken und dabei stabile, wertorientierte Lösungen schaffen, die den Herausforderungen von morgen gerecht werden. Ihr könnt unserem Instagram … weiterlesen
Am 06. November verwandelte sich unsere Aula in einen Ort des lebendigen Austauschs über ein Thema, das normalerweise oft nur aus Schlagzeilen oder Geschichtsbüchern bekannt ist: den Nahostkonflikt. Doch an diesem Tag kamen die Geschichten direkt zu uns – persönlich, emotional und authentisch. Unsere Gäste, Lili Zahavi und Zakariyya Meißner, standen uns nicht nur als … weiterlesen
Die mehrfach ausgezeichnete Initiative „The Young ClassX“ ist bereits seit einigen Jahren Kooperationspartner des Wilhelm-Gymnasiums. Gemeinsam wurde das Konzept „Musikprofil meets Musikmobil – von Schülern für Schüler“ entwickelt. Hier zwei Erfahrungsberichte aus dem jetzigen Musikprofil: „Wir sind Teil des Musikprofil des Wilhelm-Gymnasium. Im 2. Semester haben wir eine Musikmobilfahrt ins „Musiculum“ (ein Instrumentenmuseum, in dem … weiterlesen
89 Absolventinnen und Absolventen erhielten am Freitag ihr Abschlusszeugnis in einer feierlichen Verabschiedung in der Kirche St. Johannis in Harvestehude. Schulleiter Dr. Martin Richter gab den jungen Erwachsenen einige Ratschläge mit auf den Weg: Was bedeutet eigentlich „Ich war es nicht“ und was sollte man nun vielleicht stattdessen sagen? Jacqueline Vahle, die die Rede für … weiterlesen
Welche Bilder und Vorurteile entstehen im Kopf, wenn man an „Spanien“ denkt? Über diese Frage sind wir oft mit unseren Ausstellungsbesucher:innen während der Führungen im Bucerius Kunst Forum ins Gespräch gekommen. Spannend waren die Antworten, die sich doch alle irgendwie ähnelten: Von „Fußball“ über „Sonne, Strand, und Meer“ bis hin zu „Picasso“ gab es nicht … weiterlesen
Am Samstag (27.4.24) war es wieder soweit: Rund 50 Hamburger Museen öffneten zur „Langen Nacht der Museen“ ihre Tore. Auch wir vom Kunstprofil des WGs waren mit dabei und durften die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher durch die aktuelle Ausstellung „Mythos Spanien. Ignacio Zuloaga (1870-1945)“ im Bucerius Kunst Forum führen. Auch zu später Stunde … weiterlesen
77 Abiturienten versammelten sich traditionell am Freitag von den Sommerferien in der St.Johannis Kirche Harvestehude um ihre Abiturzeugnisse entgegenzunehmen und das Ereignis im Rahmen einer feierlichen Zeremonie zu begehen. Viele der Absolventinnen und Absolventen wurden geehrt – für akademische Leistungen ebenso wie für soziales, musikalisches und sportliches Engagement. Spontan konnten die anwesenden Abiturientinnen und Abiturienten … weiterlesen
Das Frühlingskonzert der Oberstufenensembles ist immer etwas Besonderes: Nicht nur treten die Schülerinnen und Schüler auf dem Höhepunkt ihres Könnens am WG auf, sondern zugleich ist es auch das Abschiedskonzert für den Abiturjahrgang, der sich immer auch von seinen langjährigen Ensembleleitungen verabschiedet. Dementsprechend hoch war die Qualität der musikalischen Darbietungen von Kammerorchester, Oberstufenchor und Bigband … weiterlesen