Lena Rathke aus der S4 hat dieses Bild aus aktuellem Anlass gemalt. Sie gibt mit dieser beeindruckenden Arbeit dem Krieg und der damit einhergehenden, existentiellen Angst davor ein Gesicht. Vielen Dank, liebe Lena! (Pi)
Lena Rathke aus der S4 hat dieses Bild aus aktuellem Anlass gemalt. Sie gibt mit dieser beeindruckenden Arbeit dem Krieg und der damit einhergehenden, existentiellen Angst davor ein Gesicht. Vielen Dank, liebe Lena! (Pi)
Die Klasse 8a hat zunächst perspektivische Konstruktionen mit Fluchtpunkten geübt. Danach entwarfen sie Vogel- und Froschperspektiven und Nahaufnahmen, die Comic-Sequenz aus vier Bildern sollte eine dramatische Entwicklung darstellen. Das Comic wurde von Nika gezeichnet.
Der Kurs hat sich intensiv mit Mensch-Tiermetamorphosen beschäftigt. Diese Metamorphose von Luis (Bleistift, Buntstift, reduzierte Farbigkeit) aus der Klasse 9a ist eine Mischung aus Marilyn Monroe und einer Katze. Sie wurde zeichnerisch mit dem Rasterverfahren umgesetzt.
Die Bilder des Monats November wurden von Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5c und 6a gezeichnet. Sie haben einen Vogel genau studiert und besonders das Helldunkel des Gefieders mit verschiedenen Bleistiftstärken zeichnerisch umgesetzt. Die Zeichnungen wurden angefertigt von Kiliane, Joni, Evi, Jairo, Felize, Theresa und Ida aus der 5c und von Anton, Jonas, Benita, Lia, … weiterlesen
Beim Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Junior.ING unter dem Motto „Stadiondach – durchDACHt konstruiert 2020/2021″ hat Cornelius Bracht aus der 9c den ersten Preis und damit zugleich auch den Landessieg errungen. Auf den Wettbewerb wurde er aufmerksam, nachdem er im Kunstunterricht der 6. Klasse bereits mit einer Murmelbahn teilnahm. Nun tritt sein Modell auf Bundesebene in den … weiterlesen
Die Bilder des Monats Juni 2021 sind gezeichnet worden von Leona (6d) und Philippa (6a). Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe, eine Schwarzweißzeichnung einer Echse anzufertigen. Die Echse sollte 5-6 verschiedene grafische Strukturen aufweisen und in ein passendes Lebensumfeld gesetzt werden, in das die Strukturen der Echse teilweise mitaufgenommen werden sollten.
Diese Momentaufnahme wurde zeichnerisch eingefangen von Carla aus der 5.Klasse. Seit einer Woche können sich die Kinder der Jahrgänge 5, 7, 8, 9 und 11 endlich wieder in echt in der Schule treffen, wenn auch nur wochenweise. Die junge Zeichnerin stellt hier vielleicht indirekt die Frage, ob die Monate im Distanzunterricht spurlos an den Schülerinnen … weiterlesen
Das Bild des Monats April hängt schon seit einer Weile im Schaukasten. Nick (S2) hat zwei aktualisierte Versionen des mittelalterlichen Totentanzes gezeichnet, die jeweils ein Figurenpaar – Tod und Mensch – in typischen Posen zeigen. Er wählte ein bekanntes Konzerthaus als Hintergrund für die eine Tanzszene, die andere Szene spielt auf eine bekannte Fernsehshow an.
Ab sofort stellen die Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer am WG jeden Monat ein neues Bild vor, das im Rahmen des Kunstunterrichts entstanden ist. Den Anfang für den Monat März machen gleich zwei tolle Bilder zum Thema „Die fantastische Reise ins Innere des menschlichen Körpers“. Angefertigt wurden diese von Louise und Malik aus dem 5. Jahrgang passend … weiterlesen
Unsere Semesteraufgabe war es, als Hommage an einen Künstler eine Skulptur zu bauen. Zur Auswahl standen bekannte Bildhauer aus der Renaissance bis zur Gegenwart, wie Michelangelo, Joseph Beuys, Hans Arp oder Nikki de Saint Phalle. Was Größe, Material und Herstellungsart anging, war uns alles freigestellt und unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Umso spannender war es … weiterlesen