Aktuelles der Kategorie „Allgemein“

Schüler- Erfolg bei der Hamburger Landesrunde der Mathematik- Olympiade

Das Wilhelm- Gymnasium gratuliert Raphael Wehrstedt (Klasse 12) zu seiner erfolgreichen Teilnahme an der Hamburger Landesrunde der Mathematik- Olympiade. Diese fand verteilt auf 2 Tage statt (21. und 22. Februar 2025). Erst nach erfolgreicher Teilnahme an der Hausaufgabenrunde (Oktober 2024) und der Regionalrunde (November 24) erfolgte überhaupt die Qualifikation für die Landesrunde. Aufgrund seiner herausragenden … weiterlesen

Wow – Talente!

Beim Talente-Schuppen am Dienstag, 25.2.2025, gab es 13 verschiedene „Nummern“: Das Programm reichte von Talenten aus Jg. 5 bis hin zu einer Schülerin des Musikprofils, die sich auf ihre musikpraktische Abiturprüfung vorbereitet. Vor recht gut gefüllter Aula erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer einen sehr abwechslungsreichen musikalischen Abend. Ein Highlight kam nach dem anderen, präsentiert von … weiterlesen

Ausstellung der 5a in St. Johannis

Im Kunstunterricht der 5a haben wir gemeinsam die Kirche St. Johannis-Harvestehude besucht und viel entdeckt: menschliche Gesichter im Hochaltar, textile Altar- und Kanzelbehänge, geschnitzte Ornamente, Holzmaserungen und Formsteine. Jede/r Schüler/in wählte ein Motiv und fertigte danach eine Zeichnung an. Daraus ist eine kleine Ausstellung feiner Bleistiftzeichnungen entstanden, die vom 28. März bis zum 25. April … weiterlesen

Stefan Bircheneder – Echt wahr!

Ein Bericht von Leene Noack Als ich die Werke des Künstlers Stefan Bircheneder zum ersten Mal – zwar in digitaler Form- sah, dachte ich, dass dies Installationen aus Gegenständen sind. Auch auf den zweiten Blick blieb ich bei diesem Standpunkt. Im Nachhinein betrachtet, war ich hier wohl von Naivität geleitet, denn als ich den in … weiterlesen

Wir setzen (k)ein Rauchsignal

Alle siebten Klassen beschäftigen  sich in dieser Woche mit dem Thema „Rauchen“ aus verschiedenen Perspektiven. Moritz aus der 7d berichtet: Wir in der 7d hatten drei Tagelang ein Projekt zum Thema Rauchen und Müll. Als wir am Montag  in die Schule kamen, wurde uns eine Präsentation zum Thema Rauchen vorgetragen, in der uns erklärt wurde, … weiterlesen

Lange Nacht der Brettspiele

Keine Müdigkeit bei der langen Nacht der Brettspiele! Mehr als ein Dutzend Schüler:innen sind zusammen Frau Ohlandt, Herrn Scholze, Herrn Lullien und Frau Johannsen angetraten, um stundenlang gemeinsam zu spielen. Gut versorgt mit Süßigkeiten und Chips wurde bis spät in die Nacht gespielt, bis alle mit müden Augen, aber wachem Geist nach Hause gingen.

Viele Medaillen bei 32. Ergometer-Wettfahrt am WG

Am 22. Februar hat der traditionelle Ergometer-Wettkampf der Schulbehörde nach mehreren Jahren mal wieder in unserer neuen Sporthalle am WG sttatgefunden. Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler, vom Anfänger bis zum absoluten Leistungssportler, haben sich über Distanzen von 100 bis 2000 Meter gemessen – teilweise unter den aufmerksamen Blicken des Landestrainers, wenn es um die erste … weiterlesen

Juniorwahl zum Bundestag

Am Sonntag wurde ein neuer Bundestag gewählt. Am Wilhelm-Gymnasium fand bereits am Freitag die Juniorwahl statt. Aufgerufen waren alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Die Ergebnisse am WG sehe folgendermaßen aus: Insgesamt wurde bei der Juniorwahl folgendermaßen abgestimmt:

Spendenaktion „Fairteilen“

Auch in diesem Jahr hat das Wilhelm-Gymnasium an der Spendenaktion „Fairteilen“ teilgenommen – und das mit großem Erfolg! Eine Woche lang haben wir haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt, um sie an Bedürftige weiterzugeben. Und am Ende ist eine beachtliche Menge an Spenden zusammengekommen! Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht haben – jede einzelne Spende … weiterlesen

Cold Nights, Hot Grooves – Bigbands in Concert

Drei Ensembles haben im Februar des Wilhelm-Gymnasiums haben der Aula eingeheizt. Unter der Leitung von Stefan Alberti, Timo Ogrzal und Arne Bischoff haben die Bigband Willie’s Groove, die Junior Bigband und die Combo Blue Seven ihr derzeitiges Repertoire dem begeisterten Publikum gezeigt. Von Free Jazz über klassische Bigbandarrangements bis zu Latin Pop war die Bandbreite … weiterlesen