Aktuelles der Kategorie „Begabtenförderung“

Erfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Bei der Preisverleihung im Bundesewttbewerb Fremdsprachen konnte das WG abräumen: Als WG-Teams erreichten Pippa und Viky (6a) einen 3. Platz (Wettbewerbssprache Englisch), ein Team aus der 7a erreichte einen 2. Platz, ebenfalls mit der Wettbewerbssprache Englisch. Besonders dieses Team hat extrem selbstständig gearbeitet, so dass aus Lehrersicht auch mit einer höheren Platzierung hätte gerechnet werden … weiterlesen

Jazz-Workshop: Sandra Hempel zu Gast im WG

Der 15. Mai war ein besonderer Tag für unsere WG-Combo Blue Seven, denn wir hatten Sandra Hempel zu Besuch. Die Ausnahme-Jazzgitarristin der NDR-BigBand kam zu uns für einen Proben-Workshop und ein Konzert im Anschluss daran. Ab 11:30 ging es dann für Mathilda, Elio, Eliam, Jona, Elliot (alle 10d) und für Anni und Joshi (9d) an … weiterlesen

Preise beim Känguru-Wettbewerb

Logo des Känguru-Wettbewerbs

Am Montag, 24.03.25 fand am Wilhelm-Gymnasium der Känguru der Mathematik- Wettbewerb statt. Das Wilhelm-Gymnasium freut sich, dass über 175 SchülerInnen aus den Klassen 5 – 12 teilgenommen haben. Die Ergebnisse wurden dabei zentral ausgewertet. Das Wilhelm-Gymnasium freut sich über die nun feststehenden Preisträger: In den 5. Klassen erreichten Justus und Paul die 3. Preisstufe. In … weiterlesen

Känguru der Mathematik

Am Montag, 24.03.25 fand am Wilhelm-Gymnasium der Känguru der Mathematik- Wettbewerb statt. In 75 Minuten mussten anspruchsvolle Aufgaben aus allen mathematischen Teilbereichen gelöst werden. Die Teilnehmer durften dabei keine Hilfsmittel (also Taschenrechner oder andere elektronische Hilfsmittel) benutzen. Der Wettbewerb besteht aus Ankreuzaufgaben, wobei jeweils 5 mögliche Antwortmöglichkeiten vorgegeben wurden. Das Wilhelm-Gymnasium freut sich, dass über … weiterlesen

Schüler- Erfolg bei der Hamburger Landesrunde der Mathematik- Olympiade

Das Wilhelm- Gymnasium gratuliert Raphael Wehrstedt (Klasse 12) zu seiner erfolgreichen Teilnahme an der Hamburger Landesrunde der Mathematik- Olympiade. Diese fand verteilt auf 2 Tage statt (21. und 22. Februar 2025). Erst nach erfolgreicher Teilnahme an der Hausaufgabenrunde (Oktober 2024) und der Regionalrunde (November 24) erfolgte überhaupt die Qualifikation für die Landesrunde. Aufgrund seiner herausragenden … weiterlesen

Wow – Talente!

Beim Talente-Schuppen am Dienstag, 25.2.2025, gab es 13 verschiedene „Nummern“: Das Programm reichte von Talenten aus Jg. 5 bis hin zu einer Schülerin des Musikprofils, die sich auf ihre musikpraktische Abiturprüfung vorbereitet. Vor recht gut gefüllter Aula erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer einen sehr abwechslungsreichen musikalischen Abend. Ein Highlight kam nach dem anderen, präsentiert von … weiterlesen

Erste Preise fürs Programmieren

Paula ist am 24. Januar 2025 im im Großen Saal des Hamburger Rathauses für ihren hervorragenden Einsatz beim Jugendwettbewerb für Informatik geehrt worden. Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Berufsbildung, überreichte die Urkunde und lobte Paulas Fähigkeiten beim Programmieren. Die Aufgaben für den Wettbewerb bewältigten die Schülerinnen und Schüler vom Wilhelm-Gymnasium im im Mai letzten … weiterlesen

Preise bei der Mathe-Olympiade

Auch in diesem Jahr gab es wieder einige Mathematik- Begeisterte, die an der Mathematik- Olympiade teilgenommen haben. Die erste Runde der Mathematik- Olympiade (Schuljahresbeginn bis Mitte Oktober 24) bestand aus einer Hausaufgabenrunde. Die Aufgaben konnten so eigenständig in dem vorgegeben Zeitraum bearbeitet werden. Wurden 50% der möglichen Punkte erreicht, war man für die nächste Runde … weiterlesen

Spannende Debatten bei Jugend debattiert

Kurz vor den Weihnachtsferien fand der schulische Teil des Wettbewerbs „Jugend debattiert“. 16 Debattant:innen aus Klasse 9 duellierten sich mit Worten zu Themen wie „Soll an jedem Schultag eine Stunde Sport stattfinden?“ oder „Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?“. Bobachtet wurden Sie dabei von der Jury, bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern sowie Schüler:innen aus der … weiterlesen

Spannung beim Vorlesewettberb

Der diesjährige Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen hat einen Sieger gefunden. Taddeo aus der 6b hat als Bester einen bekannten und einen unbekannten Text dem Publikum aus den fünften Klassen vorgelesen und sich gegen die Kandidat:innen der Parallelklassen durchgesetzt. Moderiert wurde der Wettbewerb von Helena, Tizi, Clara und Aurelia, Patinnen aus der 8. Klasse; in der … weiterlesen