Aktuelles der Kategorie „Begabtenförderung“

Talenteschuppen auf hohem Niveau

Am 10.10.23 fand unser erster Talenteschuppen in diesem Schuljahr statt. Es war wie immer ein wunderbarer Abend mit vielfältigen Beiträgen auf hohem Niveau. Wir danken Rebecca (6d), Lara (6d), Danyil (6d), Jonah (6d), Bilal (7c) und Vincent (S 3) sowie der Combo unter der Leitung von Timo Ogrzal für ihre tollen Beiträge und  drücken der … weiterlesen

Willis wills wissen – Unsere Schülerzeitung sucht DICH!

In der Projektwoche ist eine Schülerzeitung entstanden. Nun kann man sie auch online lesen. Übrigens: Für die nächste Ausgabe werden dringen neue Mitarbeiter:innen gesucht. Schülerzeitung Ausgabe Nr. 1

Go for Latin

Das ist der Name der Wettbewerbsgruppe der 6b, die am Bundeswettbewerb Fremdsprachen mit der Wettbewerbssprache Latein teilgenommen hat. Eingereicht wurde ein Hörbeitrag, eine selbst geschriebene Szene auf Latein, in der die beiden bekannten Figuren Flavia und Quintus auftauchen. Die Mitglieder der Gruppe sind Tizi, Luna, Helene, Helena, Dan und Jasper, der sehr kurzfristig eingesprungen ist … weiterlesen

WG-Podcast – Staffel 2 jetzt online

In der Projektwoche sind weitere Folgen des WG-Podcasts entstanden. Die erste Folge der zweiten Staffel beschäftigt sich mit Herrn Kannenberg, der nach über 30 Jahren am WG in den Ruhestand geht, und ist schon heute als Vorabveröffentlichung zu hören. Die weiteren Folgen folgen dann noch vor den Ferien. ➛ Hier geht’s zur zweiten Staffel.

Tonali – Festival und Konzert im Juli

Liebe Schüler:innen, Liebe Lehrer:innen, Liebe Eltern, wir sind TONALI! Was ist TONALI? Das WG ist eine der 12 TONALI Partnerschulen und setzt sich dafür ein, der Jugend klassische Musik näher zu bringen. Bei Tonali geht es darum, Klassik in neuen, innovativen und kreativen Konzertformaten zu präsentieren, um junge Menschen dafür zu begeistern. Insgesamt gibt es: … weiterlesen

5 Folgen WG-Podcast – Erste Staffel jetzt online

Die erste Staffel des WG-Podcasts ist geschafft. Die fünf Redaktionen aus der Klasse 9b haben sich mit fünf interessanten und auch z. T. kontroversen Persönlichkeiten auseinandergesetzt. Entstanden sind fünf wissenswerte und unterhaltsame Folgen zu „Menschen, die die Welt verändert haben“. Reinhören lohnt sich! Für die musikalische Untermalung des Podcastes haben Nikolas und Martin aus der … weiterlesen

2. Platz beim Brückenbau-Schülerwettbewerb JUNIOR.ING 

Am Freitag (20.4.) hat die Preisverleihung für den Brückenbau-Schülerwettbewerb JUNIOR.ING in Wilhelmsburg stattgefunden und Salome und Eva aus der 7d haben stellvertretend für ihre beiden Gruppen teilgenommen. Die Fußgänger und Radweg-Brücke „Mountain-Bridge“ von Daliah, Svea, Anni, Anita und Salome hat sogar den 2. Platz in der Alterskategorie I (1.-8.Klasse) gewonnen. Das ist großartig und wir … weiterlesen

Über unser Tonali-Konzert

TONALi ist ein partizipatorisches, gemeinnütziges sowie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnetes Kultur- und Bildungsprojekt, in dessen Rahmen junge Menschen klassische Musik spielen, hören und organisieren. In der TONALi Publikumsakademie organisieren Schüler:innen Konzerte mit den Musiker:innen der TONALi Bühnenakademie, setzen gemeinsam Projekte in und für ihren Stadtteil um oder experimentieren im TONALi Saal mit neuen Konzertformaten. Weitere … weiterlesen

Jugend debattiert zu Gast am WG

Am 8. Februar fand das Verbundfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ an unserer Schule statt. Die Schulsieger:innen des Schulverbunds Elbe traten in Rededuellen gegeneinander an und ermittelten, wer am Finale im Rathaus teilnehmen darf. Auch wenn unsere Kandidatinnen und Kandidaten niemand die nächste Runde erreichte, war die von Herrn Voß und Frau Hillberg gut organisierte Veranstaltung … weiterlesen

Jugend debattiert am WG

Bereits am 21. Dezember 2022 fand der alljährliche „Jugend debattiert“-Wettbewerb am WG statt.Der Jahrgang 9 wurde in den Wochen vor den Winterferien, im Rahmen des Deutschunterrichts,auf den Wettbewerb vorbereitet.Acht Schüler und Schülerinnen traten in der Vorrunde zu zwei Streitfragen in jeweils drei Debattenvor Publikum an, am Ende dessen die punktbesten vier Schüler und Schülerinnen das … weiterlesen