Author Archive

5a, 5b, 5c, 5d – vier neue Klassen am WG fertig

Vier neue Klassen sind am ersten Montag Schuljahres von Schlulleiter Dr. Martin Richter und Abteilungsleitung Dr. Anne Uhl begrüßt worden. So viele Kinder waren es schon seit zwei Jahren nicht mehr. Zur feierlichen Einschulung sang noch einmal der Chor der fünften Klassen des letzten Jahres. In den ersten beiden Tagen des Schuljahres werden die Neuen … weiterlesen

Das neue Schuljahr beginnt mit deinem Kumpel

Die Geschichte des Kumpels begann im Jahr 2015, die Geschichte des Lebens vor ungefähr 542 Millionen Jahren. In diesem Schuljahr folgst du der Entwicklung des Lebens vom Präkambrium bis zu letzten Eiszeit, und hast nebenbei Platz für Hausaufgaben, Notizen, private und schulische Termine und vieles mehr. Dazu vertreiben dir bekannte und neue Spiele die Zeit, … weiterlesen

Informationen für Viertklässler (Schuljahr 2026/27)

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern im Menüpunkt „Über uns“.

Viele Urkunden am Zeugnistag

Weit über 100 Urkunden sind am letzten Schultag durch die Schulleitung ausgegeben worden, um besonderes Engagement oder herausragende Leistungen zu ehren. Viele Schüler:innen haben sich an der Schule im Rudern, Hockey, Ganztag, Wettbewerben, Musikzweig oder ganz einfach im Unterricht eingebracht und sich eine Ehrung durch die Schule verdient. Musikalisch umrahmt wurden die Veranstaltungen von Musiker:innen … weiterlesen

Eine ganze Schule in Entenwerder

Eine Halbinsel in der Elbe voller Schüler:innen. Am letzten Tag vor den Zeugnissen traf sich die gesamte Schulgemeinschaft auf Entenwerder, um das Schuljahr ausklingen zu lassen. Zwischen Fußballturnier, Spendenlauf und Federball gab es Zeit für Gespräche, Spaziergänge, gelebte Gemeinschaft, bevor die Sommerferien die alltäglichen Begegnungen mit Freund:innen für sechs Wochen unterbrechen.  

Antike, Mittelalter, modernes Europa: Klassenfahrt der 7c nach Trier und Luxemburg

Am 7. Juli ging es für die 7c mit der Bahn ins malerische Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg in den tiefen Südwesten der Republik nach Trier. Nach der Ankunft ging es zum ersten Mal vorbei an der Porta Nigra, dem erhaltenen römischen Stadttor, das fast 2000 Jahre alt ist. Entlang der Mosel kamen wir … weiterlesen

Feierliche Abiturverleihung in St. Johannis

Nach mittlerweile guter Tradition wurde der Abiturjahrgang des Wilhelm-Gymnasiums in der Kirche St. Johannis verabschiedet. Dort, wo viele der Abiturient:innen in Jahrgang5 im Weihnachtskonzert ihren ersten Auftritt hatten, erhielten Sie nun ihr Abschlusszeugnis. Bevor jedoch die Zeugnismappen überreicht wurden, standen zahlreiche Ehrungen an. So wurden u. a. drei Schüler:innen für den hervorragenden Abschluss mit der … weiterlesen

Titel und Tränen bei Landesentscheid

Am Dienstag, den 8.7. fand der alljährliche Landesentscheid im Schulrudern statt. Dieser stellt den Höhepunkt des Schulruderjahres dar. Dort geht es um die Hamburger Meisterschaft in diversen Bootsklassen sowie die begehrten Tickets zum Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. Das WG war mit 42 SchülerInnen am Start, welche sich durch herausragende Leistungen im Schulrudern sowie … weiterlesen

Ein Tag im Vakuumlabor

Am 03. Juli waren wir mit unserer Klasse im DESY. Es war sehr interessant und wir haben ganz viel über das Thema Vakuum gelernt. In Gruppen von 6-7 Schüler:innen standen uns ein Betreuer oder eine Betreuerin sowie zum Experimentieren drei Pumpen zur Verfügung. Wir haben den ganzen Vormittag über verschiedene Experimente durchgeführt, unter anderem, ob … weiterlesen

Historische Spurensuche in Berlin-Mitte – Exkursion der 10d

Am 4. Juli ging es zum Ende ihrer gemeinsamen Zeit als Musikklasse für die 10d nach Berlin. Nach einer erfreulich planmäßigen Ankunft am Hauptbahnhof ging es zunächst im Verlauf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze an der Spree entlang durch das Regierungsviertel zum Bode-Museum auf der Museumsinsel. Der imposante neobarocke Museumsbau aus der Wilhelminischen Zeit, der für … weiterlesen