Aktuelles

Themen  → Allgemein

Wir setzen (k)ein Rauchsignal

Alle siebten Klassen beschäftigen  sich in dieser Woche mit dem Thema „Rauchen“ aus verschiedenen Perspektiven. Moritz aus der 7d berichtet:

Wir in der 7d hatten drei Tagelang ein Projekt zum Thema Rauchen und Müll.

Als wir am Montag  in die Schule kamen, wurde uns eine Präsentation zum Thema Rauchen vorgetragen, in der uns erklärt wurde, warum wir nicht rauchen sollen. Es war ganz gut gemacht und es wurde nicht langweilig. In den letzten Stunden haben wir mit unserer Klassenlehrerin Skizzen für Plakate zum Thema gezeichnet, die wir am nächsten Tag fertiggestellt haben.

Am zweiten Tag hatten wir in den ersten Stunden nochmal einen Workshop in Biologie zum Thema, was die Folgen des Rauchens sind; dazu sollten wir dann die Plakate gestalten, die wir am Vortag schon geplant hatten.

Am dritten Tag kamen wir in die Schule und haben uns mit unseren Parallelklassen einen Vortrag der Organisation Oclean gehört, die versucht die Umwelt zu schützten, indem sie Müll aufsammeln. Wir haben dann klassenweise, in mehrere Gebiete aufgeteilt, Müll in unserem Viertel gesammelt. Es war ganz lustig und auf jeden Fall besser als Unterricht. Die Klasse mit den meisten Müllsäcken hat eine Urkunde und sogar einen Gutschein zum Eisessen bekommen – und das waren wir!

Am Ende des Tages, haben wir noch überlegt, was man an unserem Gymnasium besser machen könnte, z.B.  die bestehenden Pfandboxen besser pflegen oder Mülldienst bekommen, wenn man Müll falsch entsorgt.

Bilder zum Artikel