Nach mittlerweile guter Tradition wurde der Abiturjahrgang des Wilhelm-Gymnasiums in der Kirche St. Johannis verabschiedet. Dort, wo viele der Abiturient:innen in Jahrgang5 im Weihnachtskonzert ihren ersten Auftritt hatten, erhielten Sie nun ihr Abschlusszeugnis.
Bevor jedoch die Zeugnismappen überreicht wurden, standen zahlreiche Ehrungen an. So wurden u. a. drei Schüler:innen für den hervorragenden Abschluss mit der Note 1,0 geehrt. Außerdem sind Schüler:innen für besonderen sportlichen oder musikalischen Einsatz für die Schulgemeinschaft ausgezeichnet worden, für besonderes Engagement im Schulsanitätsdienst (durch den Schulverein) oder für hervorragende Abiturarbeiten. Besonders hervorzuheben ist auch die Ehrung des Ehemaligenvereins für die beste Altpsrachlerin sowie die Bürgermeister-Kellinghusen-Stiftung, die besondere Leistungen im Fach Geschichte mit einer Medaille sowie einem Geldpreis belohnt. Nicht zuletzt erhielt zum ersten Mal überhaupt in der Geschichte des WG eine Schülerin ein Präsent, die gar nicht die Schule besucht hatte: Jemand hatte übereifrig und versehentlich ihr Deutschbuch abgegeben, obwohl sie noch eine Hamburger Oberstufe besucht.
Die Reden der Schülerschaft (von Nikolas und Cooper) und des Kollegiums (von Herrn Elle) sorgten für Erheiterung, aber machten auch nachdenklich. Mehr als einmal wurden Courage und Verantwortung auf die Schultern derjenigen gelegt, die nun die Schule hinter sich lassen und als Erwachsene ihre Welt gestalten.
Für den feierlichen Rahmen sorgten das Kammerorchester und der Oberstufenchor, mit dem einige dann ihren allerletzten Auftritt hatten.