Aktuelles

Themen  → Allgemein GRVH

Titel und Tränen bei Landesentscheid

Am Dienstag, den 8.7. fand der alljährliche Landesentscheid im Schulrudern statt. Dieser stellt den Höhepunkt des Schulruderjahres dar. Dort geht es um die Hamburger Meisterschaft in diversen Bootsklassen sowie die begehrten Tickets zum Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin.

Das WG war mit 42 SchülerInnen am Start, welche sich durch herausragende Leistungen im Schulrudern sowie konsequentes Training in der Ruder-AG für die Regatta empfohlen haben.

Sehr stark zeigten sich unsere Nachwuchs-Mannschaften, in denen das WG in sechs Rennen fünf Mal siegreich hervor ging.

Gewonnen wurde:

  • im Gig-Riemen-Vierer mit Hanno, Sam, Maxi, Louis und Steuermann Richy
  • im Mixed-Vierer mit Leo, Linus, Lea, Cristina und Arian
  • im Anfänger Vierer mit Alex, Mika, Leo, Carl und Linus
  • im Anfänger Vierer mit Greta, Miriam, Cristina, Lea und Leo
  • im Mixed Vierer mit Lea, Jakob, Claas und Greta

Zudem waren unsere Mannschaften auch in den Rennen für die Qualifikation für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ am Start. Für eine mögliche Berlin-Qualifikation muss man in zwei von drei Qualifikations-Rennen möglichst als Sieger hervorgehen.

Das erste Team, welches sich dieser Aufgabe stellte, waren die 15-17-jährigen Jungs. Nachdem Richard die letzten zwei Wochen verletzt nicht trainieren konnte und mit Ersatzmann trainiert wurde, war es schwer einzuschätzen, wo man stehen würde. Die Jungs kamen zunächst sehr gut ins Rennen und erarbeiteten sich eine deutliche Führung. Leider konnten sie diese nicht gegenüber der Heinrich-Hertz-Schule behaupten und kamen als Zweiter ins Ziel. Da die Heinrich-Herz-Schule im Anschluss auch ihr zweites Rennen gewinnen konnte, reichte auch ein Sieg im Achter nicht aus, um sich für Berlin zu qualifizieren.

Bei den 12-14-jährigen Mädchen hatten wir gleich zwei Mannschaften am Start, welche eine Qualifikation angingen. Zunächst starteten Aila und Karina im Doppelzweier, welche (indirekt) das WG bereits in dieser Konstellation beim Bundeswettbewerb (im Vereinsrudern) vertreten haben. Sie konnten hier einen guten dritten Platz errudern. Ein vierter Platz im Gig-Vierer mit Unterstützung von Alba, Hannah und Joana reichte jedoch nicht für das Ticket nach Berlin.

Große Hoffnungen hatte sich unsere zweite Mannschaft der Mädchen mit Sophia, Antonia, Marie, Mieke und Elli gemacht, nachdem sie bei der letzten Regatta deutlich den Renn-Vierer sowie Gig-Vierer gewinnen konnten. Sie gingen aufgeregt und ambitioniert ins Rennen. Bei starken Seitenwind kam es jedoch bereits auf den ersten 500m zu einem technischen Fehler, so dass das Boot zu einem Vollstopp kam. Die Mädchen gaben nicht auf und kämpften sich an den zweiten Platz heran, um nach einem zweiten Fehler komplett schief in der Bahn zu stehen und wieder von vorn zu starten. Trotzdem steckten sie nicht auf und erruderten noch Bronze. Die Chance auf Berlin bestand jedoch nur noch rechnerisch. Am Steg kullerten die Tränen und die Enttäuschung war nicht zu übersehen. Aufgefangen vom Team probierte die leicht veränderte Gig-Vierer Besetzung mit Antonia, Sophia, Annika, Carlotta und Elli im zweiten Rennen über sich hinaus zu wachsen, doch ein starker zweiter Platz war leider zu wenig. Der Traum war geplatzt und es bleibt uns nur mit einer jungen Mannschaft dranzubleiben und nächstes Jahr neu anzugreifen.

Unsere 15-17-jährigen Mädchen konnten ihren Überraschungs-Coup aus dem Vorjahr leider nicht wiederholen. Zwei zweite Plätze waren auch hier nicht genug, um sich für das Bundesfinale zu qualifizieren.

Einen von zwei (nötigen) Siegen konnten unsere 12-14-jährigen Jungs im Gig-Vierer in einem bis auf die Ziellinie spannenden Rennen einfahren. Leider konnten sie im Doppelzweier nicht einen weiteren (für eine Berlin-Quali nötigen) Sieg erringen, so dass hier zwar keine Qualifikation zu buche steht, wir aber mit einer jungen Mannschaft nächsten Jahr nichts unversucht lassen wollen. Im Vierer saßen: Alex, Moritz, Arian, Jonathan und Linus.

Mit dem letztjährig ins Leben gerufenen Team-Wettbewerb bei „Jugend trainiert für Olympia“, anstelle von direkten Qualifikationen durch Einzelrennen, zeichnet sich dieses Jahr noch deutlicher ab, dass es schwer ist als „normale“ Schule gegen die Partnerschulen des Spitzensports „gegenzuhalten“. Beide Jungs-Teams werden von der Heinrich Hertz-Schule gestellt, beide Mädchen-Teams von der Wichern-Schule. Wir werden uns davon aber nicht entmutigen lassen.

In den letzten Monaten hat sich eine starke Gruppe formiert, die wenn sie weiter dran bleibt, sich nächstes Jahr (noch) besser präsentieren kann. Wir haben beim Landesentscheid als Team zusammen gestanden, uns gegenseitig geholfen, gemeinsam angefeuert, gefreut und getröstet. Das WG ist stolz auf die gezeigten Leistungen und den Zusammenhalt in der Mannschaft.

Jh

Video Achter

Video Gig-Doppelvierer Jungs

 

 

 

Bilder zum Artikel