Aktuelles

Themen  → Allgemein Umweltschule

Bericht vom Hutzelberg (6a)

Klassenreise zum Hutzelberg – ein Bericht von der 6a

Wie schon seit vielen Jahren sind auch dieses Jahr drei sechste Klassen nacheinander auf dem Hutzelberg gewesen. Die 6a hat den Anfang gemacht und berichtet selbst folgendermaßen:

Morgens sind wir mit dem Traktor zu den Kühen gefahren. Dort durften wir mit der Hand die Kühe melken. Das war ein wirklich komisches Gefühl. Während die Kühe mit einer Maschine gemelkt wurden, haben wir erklärt bekommen, wie die Kühe ihre Nahrung verdauen. Danach sind wir zurück zum Bauernhof gefahren. Dann gab es eine Frühstückspause. Zum Schluss haben wir uns bei der Käserei getroffen und haben Käse zubereitet. Dieses Erlebnis war besonders!

In der Gartengruppe haben wir viele Kräuter und Früchte geerntet, wie z.B. Karotten, Kartoffeln, Bohnen, Gurken, Weintrauben, Lauch und Salbei. Diese Kräuter und Obst- bzw. Gemüsearten haben wir der Küche gebracht, damit die Küchengruppe uns mit der Ernte das Mittagessen kochen konnte. Wir haben auch ganz viele Kräuter, Obst und Gemüsearten probiert und haben auch sehr viel über die Kräuternamen und Eigenschaften gelernt. Es war sehr cool und hat uns allen viel Spaß gemacht.

In der Kleintiergruppe haben wir das Futter für die Gänse und Hühner gemacht. Dann sind wir zu den Gänsen gegangen und haben ihnen Futter und Wasser in einer blauen Wanne gebracht. Nach dem Frühstück sind wir zu den Hühnern gegangen und haben ihnen Körner aus der Hand gegeben. Dabei bemerkten wir, dass das Huhn „Voldemort“ wohl leider von einem Greifvogel erfasst wurde. Danach sind wir zu den drei Schweinen Hatty, Johnny und Jacky gegangen. Wir hatten schon für sie Futter gemacht, gaben es ihnen und sind weiter zu den Schafen, denen wir frisches Wasser und Hafer gegeben haben. Am Ende haben wir für die Kaninchen Kuh, Snow und Lottis eine Menge Gras und Blätter gesammelt, über die sie sich sehr gefreut haben. Die Kleintiergruppe hat sehr viel Spaß gemacht.

Auch der Küchen-Job war toll, da wir Musik hören durften und währenddessen leckeres Essen zubereitet haben. Alle haben etwas beigetragen. Es gab zum Frühstück Brot, so wie zum Abendessen. Zum Mittag gab es Vorspeise, Hauptspeise, Nachtisch. Wir haben viel gelernt, z.B. dass die teuersten Gewürze Safran, Vanille und Pfeffer sind.

Wir sind auf der Klassenfahrt etwa eine halbe Stunde zur Burg Ludwigstein gewandert und dort angekommen haben wir ein Eis gegessen. Dann haben wir ein Klassenfoto vor der Aussicht gemacht und sind weiter in den Innenhof. Von dort aus sind wir auf den hohen Burgturm gestiegen. Als wir oben angekommen sind, haben wir die Aussicht über die Landschaft genossen. Auf jeden Fall ein schönes Erlebnis!

Am Mittwochabend haben wir Lagerfeuer und Stockbrot gemacht. Dazu ging eine Gruppe in den Wald, um Stöcke zu Sammeln. Anschließend saßen wir um das Feuer herum und schnitzten unsere Stöcke, die die Gruppe gesammelt hatte. Jeder durfte sich ein Stockbrot nehmen und es am Feuer grillen. Das war ein toller Abend!

Am letzten Abend machten wir eine Nachtwanderung. Als es schon dunkel war, um 20.00 Uhr, versammelte wir uns alle vor dem Haupteingang. Dann liefen wir los. Wir liefen an den Feldern vorbei. Dann erschien der Waldrand schon vor uns. Herr Skwirblies lief vorne und Frau Dziggel lief hinten. Im Wald war es düster und uns wurde erzählt, dass es dort Wölfe gibt. Außerdem erzählten uns unsere Lehrer, dass es eine Frau im Dorf gab, die immer eine gelbe Regenjacke trug und am Waldrand entlanglief. Eines Tages aber war sie verschollen. Doch man soll manchmal noch eine Frau im gelben Regenmantel am Waldrand entlanglaufen sehen. Frau Dziggel hat so getan, als wäre sie die Frau im gelben Regenmantel und blieb immer stehen, damit wir sie sahen und dachten, sie wäre die Frau. Doch wir haben sie erkannt. [Anmerkung von Frau Dziggel: Das war ich nicht…] Dann liefen wir im Dunkeln zurück und schauten uns den Sternenhimmel über uns an, der in dieser Nacht stark zu erkennen war. Das war eine tolle Nachtwanderung und eine richtig schöne Klassenfahrt!

Bilder zum Artikel