Ganztag

Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Ganztagsangebotes die Möglichkeit, in vielfältigen Arbeitsgemeinschaften ihre Interessen zu vertiefen, ihre Kreativität zu entfalten oder neue fachliche Schwerpunkte zu setzen.

Die Arbeitsgemeinschaften, die im Zeitraum zwischen 14 und 16 Uhr stattfinden, in den Bereichen Musik, Sprache, Darstellendes Spiel, Naturwissenschaften, Sport und Schulgemeinschaft stehen im Anschluss an den regulären Unterricht allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 bis 10 offen.

Frau Nakamura (Betreuung im Ganztag) ist bei Rückfragen von 11.00 – 16.00 Uhr unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 0176 – 42871999

Die Teilnahme ist freiwillig und nach erfolgter Anmeldung für das jeweilige Schulhalbjahr verbindlich.

Für die Früh-, Spät- u. Ferienbetreuung muss eine gesonderte Anmeldung erfolgen. Diese Betreuung ist kostenpflichtig. Unser Kooperationspartner ist der Eimsbütteler Turnverband e.V.

Alle wichtigen Informationen zur Ganztags- und Ferienbetreuung finden Sie im Bereich Downloads.

Viel Spaß Euch allen!

Eine erneute Anwahl für den Ganztag (Kurse u. offene Betreuung) für das 2. Halbjahr 2022/23 findet nicht statt.
Alle Kurse und die offene Betreuung laufen mit den aktuellen TeilnehmerInnen weiter.
Falls von Ihnen eine Änderung oder eine zusätzliche Anwahl gewünscht wird, können Sie mir diese per E-Mail bis zum 10.02.2023 mitteilen (ganztag@wg.hamburg.de) oder den ausgefüllten Wahlbogen (s. Link) mit den Änderungen im Sekretariat abgeben.
In den Kursen Theater-AG und Ballspiele sind leider keine Plätze mehr frei.
Eine digitale Anwahl ist nicht mehr möglich.

> Hier können sie den Wahlbogen herunterladen.

Ihr Ansprechpartner ist Herr Kuske, unser Ganztagsbeauftragter.

Outdoor Games / Ballspiele

Du magst werfen, fangen, passen, abbacken und schießen? Spielst gern kleine Spiele mit Bällen oder die „Großen Sportspiele“ wie Basketball oder Fußball draußen? Und das alles nicht allein, sondern im Team mit anderen? Dann bist du im Kurs Outdoor Games /Ballspiele genau richtig! Mit und ohne Schläger, auf Tore, Körbe oder ohne spezielles Ziel: im Kurs auf dem Schulhof wollen wir alles mit Ball machen, neue Spiele kennenlernen, unsere technischen Fähigkeiten und Fitness verbessern und vor allem viel Spaß miteinander haben! Hast Du Lust? Dann melde dich zum Kurs

Outdoor Games / Ballspiele an. Alles was du dazu brauchst, ist dein Sportzeug, Lust zu spielen und Teamgeist!

  • Mittwoch, 14.15 – 15.45 Uhr
  • Klasse 5-7

Lateinamerikanische Tänze

Du magst Dich von lateinamerikanischen Rhythmen leiten lassen und möchtest dich dazu bewegen? Dann melde dich zum Kurs Lateinamerikanische Tänze an.

  • Montag, 14.15 – 15.45 Uhr
  • Klasse 5-7

Fahrradwerkstatt

In der Fahrradwerkstatt habt ihr die Möglichkeit, unter Anleitung euer Fahrrad zu reparieren, ein altes Rad zu renovieren oder euch ein komplett neues Rad aufzubauen. Die Kosten für neue Teile müsst ihr übernehmen, das nötige Werkzeug haben wir da.

  • Dienstag, 15.00-16.00 Uhr
  • Klasse 5-7

Schulgarten

Hast du Lust, unseren kleinen Schulgarten weiter zu entwickeln? Gemeinsam werden wir überlegen, was wir pflanzen wollen, um es später zu ernten. Wir werden mit dem Verlauf der Jahreszeiten arbeiten und deswegen nicht nur im Schulgarten sein: Im Herbst könnten wir Laubblätter sammeln, bestimmen und mit Hilfe einer einfachen Holzpresse trocknen und z. B. ein Baumbuch anlegen. Im Winter könnten wir Vogelhäuser bauen und Vogelfutterzapfen herstellen. Mit ein bisschen Glück beobachten und bestimmen wir dann die Vögel am Futterhaus. Im Frühjahr werden wir die Beete für die Saat vorbereiten und verschiedene Gemüsesorten pflanzen. Wenn ihr Lust habt, machen wir auch kleine Exkursionen und beobachten die Natur in den verschiedenen Jahreszeiten.

  • Montag, 14.15–15.45 Uhr
  • Klasse 5-7

Weltretter

Unsere Welt ist bunt und einzigartig, es ist alles da für ein gutes Miteinander. Doch zugleich gibt es Ungerechtigkeit, Bedrohungen, große Probleme, wie z.B. Flucht, Krieg, Armut, Umweltzerstörung. Davon sind Kinder weltweit betroffen. Weltretterinnen und Weltretter wollen dagegen etwas tun – sich informieren, andere informieren und sich für die benachteiligten Kinder stark machen in Aktionen.

Diese AG ist neu. Die Idee, das Logo und der Name Weltretter kommen von terre des hommes, einer weltweit tätigen Organisation.

Bist du neugierig geworden? Hast du Lust? Die AG findet statt am

  • Montag, 14.15–15.15 Uhr
  • Klasse 5-7

Theater-AG

Wer macht hier eigentlich so ein Theater?!
Und wie macht man eine Szene?
Wie bekommen wir die Aufmerksamkeit der Zuschauer:nnen?
Wir finden heraus, was wir mit unserer Stimme,
Sprache und Bewegung so alles anstellen können.
Wir trauen uns auf die Bühne und erzählen unglaubliche Geschichten.
  • Mittwoch, 14.15-15.45 Uhr
  • Klasse 5-6

Rudern

Das Training des GRV„H“ findet ganzjährig statt. Von Ende März bis Ende September rudern wir am Bootshaus des „Der Hamburger und Germania Ruderclubs“, im Winter trainieren wir in der Turnhalle oder in unserem Ergoraum.

  • Montag, 15.15-17.00 Uhr
  • Freitag, 16.00-18.00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.

Es besteht zusätzlich die Möglichkeit am Kinder- oder Juniorentraining des „Hamburger und Germania Ruder Clubs“ teilzunehmen:

  • Kinder: Mittwoch 16-18 Uhr und Sonntag 11-13 Uhr
  • Junioren: Dienstag und Donnerstag 17 Uhr

Die Anmeldung erfolgt bei Herrn Heyken.

Schach

Die Schach-AG hat eine lange Tradition am Wilhelm-Gymnasium. Sie wird von Herrn Schüler geleitet und ist offen für alle Schüler.

  • Dienstag, 15.00-15.45 Uhr
  • ab Klasse 5

Informatik mit Calliope

Du möchtest in die Welt des Programmieren einsteigen? Wir starten mit einfachen Codes, die wir mit einem Block-Editor schreiben. Wir experimentieren und lassen den Mikrocontroller „Calliope“ zur Alarmanlage, zum Farbthermometer oder zum Funkgerät werden. Zum Schluss probieren wir die Programmiersprache „Python“ aus.

  • Dienstag, 15.00-16.00 Uhr
  • Klasse 5-7

Textiles Werken / „Upcycling“

Du häkelst, strickst, stickst oder nähst gerne? Du möchtest deine eigenen Ideen umsetzen? Dein Kleiderschrank ist voll, aber deine Klamotten langweilen Dich? Du stellst gern Sachen mit deinen Händen her? Lerne, wie du deinen alten Klamotten mit wenigen Handgriffen neues Leben einhauchst.

  • Donnerstag, 14.15-15.45 Uhr
  • Klasse 5-7

Offene Nachmittagsbetreuung

In der von Karen Nakamura begleiteten offenen Nachmittagsbetreuung kannst Du lesen, spielen, basteln oder aber deine Hausaufgaben erledigen. Die Betreuung findet jeden

  • Montag bis Freitag in der Zeit von 14.00-16.00 Uhr statt.
  • Klasse 5-8

Comic-Workshop

In diesem Kurs kannst du von einer gelernten Illustratorin die Grundlagen und Feinheiten des Comic-Zeichnens lernen. Erfahre – neben den Grundtechniken des Zeichnens – wie Comic-Figuren und Storyboards für ganze Geschichten entstehen und entwickele deine eigene Comic-Figur. Schaffst du es, sie in einer eigenen Geschichte zum Leben zu erwecken?

  • Donnerstag, 14.15-15.45 Uhr
  • Klasse 5-7

Mittelstufenchor

Der Mittelstufenchor wird von Frau Voß geleitet.

  • Montag, 15.00-16.30 Uhr
  • Musikraum 1
  • Klasse 7-9

Junior Bigband

Diese AG ist der Einstieg in eine große Bigband Tradition!

Willie's Groove

Die Bigband der „Älteren“ ab Klasse 10 – Jazz geht’s los!

Kammerorchester

Das kleine aber feine Orchester für die fortgeschrittenen Instrumentalisten ab Klasse 9.

  • Dienstag, 16.30-18.15 Uhr
  • Musikraum 1
  • ab Klasse 9

Orchester

Das große Orchester des Wilhelm-Gymnasiums steht allen Schülern der Mittel- und Oberstufe offen.

  • Dienstag, 15.00-16.30 Uhr
  • Aula und Raum 23
  • ab Klasse 7

Oberstufenchor

Der Oberstufenchor ist vorrangig für die Schüler der 10. Klassen und der Oberstufe. Er wird geleitet von Frau Voß und Frau Canstein.

  • Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr  
  • Aula
  • ab Klasse 10