Lernförderung und Lerncoaching
Lernförderung
Lernförderung
Die Lernförderung ist ein Angebot, das nachmittags stattfindet und den Unterricht ergänzen soll. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die von der Zeugniskonferenz hierfür vorgeschlagen wurden, um in einem oder mehreren Fächern ihre Leistungen zu verbessern. Die Lernförderung findet im Anschluss an den Unterricht von 15:00h-16:00h statt – neben der fächerübergreifenden Lernförderung bei Frau Johannsen (montags und donnertsags, Klasse 5-7) und Frau Schust (montags, Klasse 8-10) gibt es in einzelnen Fächern (z.B. Latein und Mathematik) Kurse unter Anleitung einer Fachlehrkraft. Mit Hilfe von ausgebildeten Lerncoaches (ältere Schüler) wird in allen Kursen in Kleingruppen gearbeitet.
Lerncoaching
An unserer Schule bieten wir Lerncoaching als Ergänzung zur fachlich orientierten Lernförderung an. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die in bestimmten schulischen Bereichen Schwierigkeiten haben oder ihren Lernerfolg grundsätzlich verbessern möchten. Es zielt darauf ab, den vom Schüler selbst beeinflussbaren Bereich zu diagnostizieren, Methoden zur Leistungssteigerung anzubieten und Hilfen zur Förderung von Selbständigkeit zu geben.
Durchgeführt wird das Lerncoaching für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 von ausgebildeten Lerncoaches (Klasse 10 und höher) und für die Klassen 8-10 von dafür ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern.
Die Lerncoaches helfen den zu coachenden Schülerinnen und Schülern die eigenen Fähigkeiten reflektierter und effizienter zu nutzen, das Lernen zunehmend selbständiger zu gestalten, die Leistungsfähigkeit zu erhöhen sowie bessere Lernergebnisse zu erzielen.
Die Ansprechpartnerin für das Lerncoaching ist Frau Hertel.
Sprachlernberatung
Dieser Abschnitt ist im Aufbau.
Erste Informationen sind in den Downloads unter diesem Text zu finden.
Ansprechpartnerinnen sind Frau Graf, Frau Brand und Frau Hillberg.